Unverbindliche Warteliste

Möchtest du einen Fahrplan, damit dein Dummytraining richtig Spaß macht?

Anfangsfehler vermeiden und mit Ruhe und Fokus eine stabile Basis für diese tolle Sportart aufbauen?
Dann brauchst du eine Schritt für Schritt Anleitung! 

Die Anmeldung für den Smart Basics Dummykurs wieder im Mai 2025.
Setz' dich jetzt auf unsere Warteliste - 100% unverbindlich.

Falls der Button nicht funzt, kannst du dich auch hier anmelden -> klick

Am liebsten würdest du einfach in den Wald gehen, Dummys auslegen und eine gute Zeit mit deinem Hund haben,
wenn da nicht diese Fragen wären...

Wie fang ich "richtig" an, ohne Baustellen aufzureißen?

Die richtige Balance zu finden ist nicht leicht. Du möchtest deinem Hund den Einstieg leicht machen – aber ohne später nachbessern zu müssen. Aber welche Grundlagen zählen wirklich?

Macht mein Trainingsaufbau überhaupt Sinn?

Manchmal läuft es super, manchmal hakt es – und du fragst dich, ob dein Trainingsaufbau wirklich durchdacht ist. Könnte ein kleiner fehlender Schritt alles ins Wanken bringen?

Hab ich die Basics vernachlässigt und bin ich zu schnell vorgegangen?

Du hast so viel geübt, doch trotzdem läuft es nicht rund.
Dein Hund bringt das Dummy nicht zuverlässig, startet zu früh oder ist ständig abgelenkt. Könnte es sein, dass du an den Grundlagen vorbeigerauscht bist?

Weißt du was? Das ist ganz normal! 

Jeder, der mit seinem Hund sinnvoll trainieren möchte, stellt sich früher oder später genau diese Fragen. 💪

Hol dir deinen Fahrplan für ein sorgenfreies Dummytraining

Im Dummykurs bekommst du in vier Schritten genau die Struktur mit der du selbstsicher dein Dummytraining genießen kannst.

Seit 6+ Jahren am Markt:
Wir stehen für klar strukturierte und gut nachvollziehbare Lehrmethoden & eine motivierende Atomsphäre.
Die Freude und der Erfolg unserer Teilnehmer steht bei uns im Vordergrund.

Falls der Button nicht funzt, kannst du dich auch hier anmelden -> klick

Mit diesen vier Schritten zum  Erfolg

Mit diesem Fahrplan kannst du voller Vertrauen und Gelassenheit zu Hause trainieren,
in dem Wissen, dass du deinen Hund weder überforderst noch Langeweile aufkommen lässt.

Schritt 1 - start

In Schritt 1 legst du die Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben mit dir als "Mittelpunkt der Erde".

Inhalte in diesem Modul:

  • Ruhe lernen mit Sitz, Platz, Auflösekommando
  • Kommpfiff, als erstes Pfiff etablieren
  • Mega Belohnung etablieren für einen sicheren Rückruf und die spätere Abgabe
  • Geländehärte spielerisch aufbauen
Schritt 2 - Alltagsübungen

Alltagsübungen sind fundamental wichtig, damit dein Hund auch bei großer Aufregung fokussiert, entspannt und ruhig bleibt und deine Signale später auch auf weite Entfernung korrekt ausführt. 

Inhalte in diesem Modul:

  • Was, wann und wieviel trainieren?
  • Richtig spielen, der Schlüssel zur Abgabe
  • Auflösekommando für eine glasklare Kommunikation
  • Weiterschicken Signal für sofortige Entspannung
  • Anti-Umrunden, für den korrekten Rückweg
Schritt 3 - vorübungen

Die Vorübungen zielen punktgenau auf die Fähigkeiten ab, die dein Hund später beherschen muss, damit die ersten Trainingsaufgaben nicht im Chaos enden.

Inhalte in diesem Modul:

  • Startposition, um den Fokus von Anfang zu trainieren
  • Vorsitz, um Entfernungen aufbauen zu können
  • Handtarget, um die Abgabe in die Hand vorzubereiten
  • Ablage, damit das Steadynesstraining stressfrei abläuft
  • Moxon Party, der erste Schritt zur entspannten Fußarbeit
Schritt 4 - Generalisieren

Nur wenn das Gelernte generalisierst wird, hat dein Hund die Kommandos wirklich verstanden. Damit das Wiederholen und Vertiefen für euch beide spannend und abwechlsungreich wird, haben wir ein Bingo Board für dich erstellt.

Inhalte in diesem Modul:

  • Generalisieren der gelernten Signale, damit sie überall abgerufen werden können
  • Theorie zu den Begriffen und Fachausdrücken im Dummytraining
  • Bingo Board zur Auflockerung der Wiederholungen inklusive Überraschung per Mail
Extras

Wenn dein Hund alle Übungen gemeistert hat, kannst du mit den ersten Trainingsaufgaben starten und wirst merken, wie einfach, entspannt und erfolgreich diese Aufgaben ablaufen werden.

Inhalte in diesem Modul:

  • Ausrüstung zum Dummytraining
  • Bonus Webinar: Rituale, damit du weißt, wie du deinen Hund schicken kannst
  • Bonus Anleitungen & Videoanalysen: zum Voran, kleiner Suchenpfiff, große Suche und Fußarbeit
  • Bonus Webinar: Aufbau der Abgabe nach der Team Jagdfieber Methode

Jetzt fragst du dich, was passiert, wenn du eine Frage hast oder ob du im Kursmaterial den Überblick verlierst?

Kein Problem, dafür haben wir diese Lösungen im Kurs für dich. 

Trainings- und Wochenplan, Checklisten und Bingo Board als Download, damit du immer die Übersicht behältst.

Fragerunden mit Susanne in Zoom, damit du auch eine Rückmeldung zu deinen ganz individuellen Fragestellungen bekommst

Du hast ab Buchung 2 Monate Zugang zu den Fragerunden.

Alles ergibt Sinn – dank des strukturierten Trainings!

Seitdem ich die Videos von dir anschaue und die Übungen mache, hat es BEI MIR "Klick" gemacht! In deinen klaren und verständlichen Videos ergibt alles einen Sinn. Ich wünschte, ich hätte dieses Wissen schon bei meinem ersten Hund gehabt. Danke für dein toll strukturiertes Trainingskonzept!

Katrin mi tMai-Lou und Livy

Für alle, die Dummytraining richtig machen wollen.

  • Sofortiger Zugriff auf alle Module
  • Die kompletten vier Schritte für eine starke Basis inklusive Übungen und Videoanleitungen
  • Trainingsplan, Checklisten, Bingo Board als PDF zum ausfüllen und zurechtfinden
  • Bonus 1#: Teilnahme an Live Fragerunden mit Susanne
  • Bonus 2#: Webinar: Rituale im Dummytraining - Wie du deinen Hund korrekt schicken kannst.
  • Bonus 3#: Webinar: Aufbau der Abgabe nach der Team Jagdfieber Methode
  • Bonus 4#: Trainingsanleitung zum Aufbau von Voran, Fußarbeit, kleiner & großer Suche 

Alles komplett für nur 27€

Inklusive Erinnerungs-Service, wenn der Kurs wieder buchbar ist.

Falls der Button nicht funzt, kannst du dich auch hier anmelden -> klick

Die Grundlagen zahlen sich aus!

Das Training der Grundlagen zahlt sich absolut aus. Unglaublich, Casey hat eine bessere Leinenführigkeit und beherrscht die Startposition jetzt schon besser, als die ältere Isla.

Petra mit Casey und IsLa

Und wer erzählt dir das hier alles?

Hi, ich bin Susanne!

Am Anfang habe auch ich 

Die falschen Begriffe verwendet, viel zu schnell die Schwierigkeit erhöht, viel zu lange auf einer Sache rumgeritten, zu panikartig die Trainingstechniken gewechselt - und das ganze Dummytraining verflucht.

Dort, wo du gerade stehst, stand ich auch. Und mit dir so ziemlich JEDER Hundehalter, der mit dem Dummytraining anfängt. Also - alles normal.

Die gute Nachricht: Es bleibt nicht so. Mit der Zeit wird man in ALLEM besser.

Ich wurde kreativ 

Ich bestand mit meinem Kelpie Baiko mehrmals die Rettungshundeprüfung des DRK, absolvierte die Dummy A des GRCs und nahm mit ihm als "nicht Retriever" erfolgreich an Workingtests teil.

Mit meinem Toller Mika bin ich erfolgreich im Dummy in der offenen Klasse gestartet und führte ihn im Tolling bis in die höchste Klasse - Elite - und zum schwedischen Tolling Jakt Champion.

Mein zweiter Toller Indy bestand alle Prüfungen (Dummy A, JPR, Tolling) als bester Hund des Tages und qualifizierte sich für die höchste Klasse im Tolling mit unter 3 Jahren.

Eigene Trainingskonzepte

Diese Erfolge wurden mir nicht einfach geschenkt – meine Hunde und ich mussten gemeinsam viele Herausforderungen meistern. Doch gerade durch diese Tiefen habe ich gelernt, wie man weiterkommt, wenn es einmal nicht rund läuft.

Seit über 15 Jahren habe ich mich voll und ganz auf das Dummytraining spezialisiert und dadurch ganz eigene Methoden entwickelt und kann diese jetzt an dich weitergeben.

Sicher und ohne Stress – der perfekte Dummykurs für uns!

Als wenig online-affine Hundebesitzerin war ich anfangs skeptisch, aber jetzt bin ich begeistert vom strukturierten Aufbau und den klaren Videoanleitungen des Kurses. Die Möglichkeit, die Videos jederzeit zu wiederholen, sorgt für mehr Sicherheit bei der Umsetzung. Der Kurs ist flexibel und macht richtig Spaß, ohne Zeitdruck!

Andrea mit Jesper, pelle & Niilo

Hast du noch Fragen?

Wie läuft es ab, wenn ich den Kurs gebucht habe? 

Wie viel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?

Kann ich auch mit einem älteren Hund teilnehmen?

Kann ich mit einem Nicht-Retriever mitmachen?

Kann ich auch mit mehreren Hunden gleichzeitig mitmachen?

Wie lange habe ich Zugang?

Gibt es live Termine im Kurs?

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ich bin Züchter. Gibt es einen Gruppen/Wurfrabatt?

Was ist, wenn es mir nicht gefällt oder ich keine Ergebnisse sehe?

Wurde deine Frage nicht beantwortet?

Dann schreib uns eine E-Mail mit deiner Frage an: Hallo@hundeschule-jagdfieber.de